Ratgeber
Pressemitteilungen
Kirchen, Altenheime und Kitas – unterschätzter Faktor für den Klimaschutz
3. Kölner Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche zum Thema: Energetische Zukunft von Sozialimmobilien Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchen, Altenheime und Kitas – unterschätzter Faktor für den Klimaschutz'
Caritas: „Politik gefährdet Vertrauen der Jugend“ Bundesregierung muss zügig ein Freiwilligendienste-Stärkungsgesetz vorlegen
Der Deutsche Caritasverband fordert ein Freiwilligendienste-Stärkungsgesetz und erhält Rückenwind von der Deutschen Bischofskonferenz, die die Stärkung freiwilligen Engagements als zentralen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft betont. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: „Politik gefährdet Vertrauen der Jugend“ Bundesregierung muss zügig ein Freiwilligendienste-Stärkungsgesetz vorlegen'
EU-Emmissionshandel braucht sozialen Ausgleich für breite Akzeptanz
Caritas in Brüssel: Nur mit sozialem Ausgleich kann der Klimaschutz durch EU-Emissionshandel breite Akzeptanz finden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EU-Emmissionshandel braucht sozialen Ausgleich für breite Akzeptanz'
Stellungnahmen und Positionen
Stellungnahme zum 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung
Der 7. ARB: Ein wichtiger Datenschatz zum richtigen Zeitpunkt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung'
Erfahrungen der Caritas-Berater_innen zum Wohngeld
Das Wohngeld spielt in der Beratungspraxis der Einrichtungen und Dienste der Caritas eine große Rolle, vor allem in der Allgemeinen Sozialberatung, der Schwangeren-, Schuldner- und Migrationsberatung sowie der Wohnungslosenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erfahrungen der Caritas-Berater_innen zum Wohngeld'
Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung
Der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände Verband der katholischen Altenhilfe (VKAD) und Katholischer Krankenhausverband Deutschland haben sich seit vielen Jahren für eine bundeseinheitliche Pflegeassistenzausbildung eingesetzt, die das Berufsbild attraktiver macht und zur Ausbildung zur Pflegefachperson anschlussfähig ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung'